Datenschutzerklärung
BasketBall Club Würzburg e.V.
(gültig ab dem 10.07.2019)
Ihre persönlichen Daten und deren Schutz nehmen wir als Betreiber dieser Seiten sehr ernst. Deshalb werden Ihre personenbezogenen Daten vertraulich behandelt entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Sie können unsere Homepage nutzen, ohne Angaben personenbezogener Daten.
Sollten auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden (z.B. durch Angaben des Namens, Adresse oder E-Mail-Adresse), erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenerhebung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen (im Sinne der europäischen Datenschutz-Grundverordnung)
BBC BasketBall Club Würzburg e.V.
Bremenweg 1
97084 Würzburg
Tel.: 0179-1078233
E-Mail: [email protected]
Website: www.bbc-wuerzburg.de
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Besuch der Website
Sollten Sie unsere Website www.bbc-wuerzburg.de aufrufen, werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Homepage gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referr-URL)
- Verwender Browser und gegebenenfalls des Betriebssystems Ihres Rechners sowie der Name Ihre Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosten Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherung und -Stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzten wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein.
Social Media Plug-Ins
Wir setzten auf unsere Homepage auf Grundlage des Art. 6. Abs. 1 lit. f. DSGVO Social Plug-ins der sozialen Netzwerke Facebook, Twitter und Instagram ein, um unserer Organisation hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist aus als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Einbindung dieser Plug-ins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer Website bestmöglich zu schützen.
a) Facebook
Auf unserer Website kommen Social-Media Plub-ins von Facebook zum Einsatz, um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Hierfür nutzen wir den "LIKE" oder "TEILEN"-Button. Es handelt sich dabei um ein Angebot von Facebook. Wenn Sie eine Seite unserer Werbeauftritts aufrufen, die ein solches Plug-in enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plug-ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden. Durch die Einbindung der Plug-ins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechenden Seiten unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihre IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort Ihrem Facebook-Konto direkt zugeordnet. Wenn Sie mit den Plug-ins interagieren, zum Beispiel den "LIKE" oder "TEILEN"-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls an den Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Diese Informationen werden von Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt. Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzung-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z.B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerfen, andere Facebook-Nutzer über ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen https://www.facebook.com/about/privacy; https://de-de.facebook.com/policy.php von Facebook.
b) Instagram
Auf unserer Website werden auch sogenannte Social Plug-ins ("PLugins") von Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menio Park, CA 94025 USA ("Instagram") betrieben wird. Die Plug-ins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer "Instagram-Kamera" gekennzeichnet. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plug-in enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unsere Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Instagram eingeloggt kann Instagram den Besuch unserer Website ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-ins interagieren, zum Beispiel das Instagram-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort ihren Kontakten angezeigt. Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram https://instagram-basics.de/datenschutzerklaerung/
Twitter
Auf unseren Internetseiten sind Plug-ins des Kurznachrichtendienstnetzwerkes der Twitter Inc. (Twitter) integriert. Die Twitter-Plug-ins (tweet-Button) erkennen Sie an dem Twitter-Logo auf unserer Seite. Eine Übersicht über tweet-Buttons finden Sie hier https://about.twitter.com/resources/buttons. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plug-in enthält, wird direkt Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Twitter "tweet-Button" anklicken, während Sie in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seite auf Ihrem Twitter-Profil verlinken. Dadurch kann Twitter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Wenn Sie nicht wünschen, dass Twitter den Besuch unserer Seiten zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Twitter-Benutzerkonto aus. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter https://www.datenschutz.org/twitter-datenschutz und https://twitter.com/de/privacy.
d) YouTube
Unsere Website nutz Plug-ins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube Plug-in ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube Account ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/policies/privacy und https://www.so-geht-youtube.de/datenschutzerklaerung/
Externe Links
Unsere Internetseiten können teilweise externe Links zu anderen Internetseiten enthalten. Wir sind nicht verantwortlich für die Beachtung der Datenschutzregelungen oder die Inhalte anderer Internetseiten. Wir empfehlen, dass Sie die Datenschutzregelungen der jeweiligen von Ihnen besuchten Internetseiten sorgfältig durchlesen.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
Gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen, insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der persönlichen Daten, die Kategorien von Empfängern gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurde oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderecht, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
Gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigungen Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
Gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
Gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlängern, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
Gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wie die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruht, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde Ihre üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Vereinssitzes wenden.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berchtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S 1 lit. f. DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sei ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angaben einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an [email protected] mit dem Hinweis "Datenschutz"
Datensicherheit
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällig oder vorsätzliche Manipulation, teilweise oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Aktualität und Änderung diese Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2019. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils gültige Datenschutzerklärung kann jederzeit von Ihnen auf unserer Website unter www.bbc-wuerzburg.de abgerufen und ausgedruckt werden.